Donnerstag, 29. Juli 2010

Ankerbau

Ein schönes Video wie man einen Anker (Standplatz) baut oder bauen kann.

Schlingen: Dyneema oder Nylon?

In letzter Zeit habe ich viele Artikel gesehen und gelesen, bei denen es um das für und wieder von Dyneema Vs Nylon Bandschlingen ging (zur Orientierung: Dyneema sind die schmaleren oft 11mm, Nylon etwas dicker und breiter, oft 16mm). Hier versuche ich eine kleine Zusammenfassung:
Dyneema:
  • Pro: Schmaler, dünner und damit leichter.
  • Contra: absolut fest, keine Dehnung (mehr dazu siehe unten). Geringere Knotenfestigkeit.

Nylon:
  • Pro: leicht dynamisch, was den Fangstoss sehr mindert. Höhere Knotenfestigkeit (wahrsch. durch die Dehnung)
  • Contra: Dicker und damit etwas schwerer.

DMM hat einen Test gemacht (hier gibt es ein schönes Video dazu) was für Kräfte auftreten, wenn man in die selbstsicherung fällt und kommt zu folgenden Ergebnissen:

Dyneema: Fangstoss mit 120 cm Schlinge Faktor 1 Sturz in die Selbstsicherung: ca. 22kN (!) das ist jenseits der Grenze was vieles Material hält und führt wahrscheinlich zu Verletzungen, bei einem Test reisst sie sogar. Mit einem einfachen Knoten in der Schlinge reisst sie bei jedem Versuch bereits bei ca. 10 - 11 kN!

Nylon: Fangstoss mit 120 cm Schlinge Faktor 1 Sturz in die Selbstsicherung: ca.13kN was das meiste Material locker halten sollte, auch Friends und sogar viele Klemmkeile. Die Nylon Schlinge ist bei keinem Versuch gerissen, auch nicht mit einem Knoten drin. Im Gegenteil, mit Knoten hat sich der Fangstoss auf 11kN reduziert.

Bei dem ganzen test geht es natürlich darum was passiert wenn ich Spiel in meiner Selbstsicherung habe und dann stürze, Neben interessanten Ergebnissen für die unterschiedlichen Materialien ist das eigentliche Ergebnis: Kein Spiel in der Selbstsicherung haben sondern immer so abknoten, dass man gar nicht erst einen Faktor 1 Sturz hat.

Wenn die Schlingen für was Anderes verwendet werden, z. B. Expressen verlängern, oder die Selbstsicherung auch mit dem Kletterseil verlängert wird ist die Dehnung nicht so wichtig, da das Seil dann diesen Part übernimmt.

Freitag, 28. Mai 2010

Noch mehr Standplatzbau Infos

Ich habe noch einen Artikel zum Thema Standplatzbau gefunden, vom Inhalt ähnlich wie der DAV Artikel weiter unten, aber etwas verständlicher geschrieben.

Lohnt sich!!! (hat auch viele schöne Bilder drin..).

Download Artikel

Montag, 24. Mai 2010

Assisted Big Wall Climbing (oder so)

Ein tolles Video von vier Franzosen, die in Pakistan einige Tage geklettert in einer Wand waren und auf jeden Fall so richtig viel Spass hatten!

Dienstag, 18. Mai 2010

Klettern am glatten Fels...

Einfach nur krass! Ich empfehle das ganze in HD und Full Screen zu schauen!

Montag, 17. Mai 2010

Sturz- und Sicherungstraining

Noch eine interessante Broschüre: Sturz- und SIcheungstechnik auch vom SAC. Darin wir behandelt wie man richtig stürzt, wie man das trainieren kann (weil es scheinbar viel zu wenig trainiert wird) und vr allen Dingen wie man richtig sichert und sich bei Stürzen als Sicherungsperson richtig verhält. Ich finde das eine sehr hilfreiche Sammlung an Tips - lohnt sich!


Download Sturz und Sicherheitstraining

Eine Broschüre vom SAC:Toprope, Vorstieg und Outdoor

Ich habe eine Broschüre vom SAC (Schweizer Alpen Club) gefunden die ganz grundlegend die Sicherungstechniken für Toprope, Vorstieg und Outdoor Klettern vorstellt. Ist Basic aber nett und hat Bilder!
Hier gehts zum Download

Sonntag, 2. Mai 2010

Noch ein nettes Video! Chris Sharma

Die Route heisst "La Rambla", und ist 9a+....


Das Kletterwörterbuch

Alle Begriffe rund ums Klettern auf Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kletterbegriffe

Montag, 26. April 2010

Standplatz bauen - neue Erkenntnisse

In der aktuellen "Klettern" Zeitschrift (Mai 2010) war ein schöner Artikel welche neuen Erkenntnisse es gibt zum Thema Standplatzbau:
Wenn ein Haken ausbricht, bringt das klassische Kräfte Dreieck, (nicht fixiert) sehr viel Last auf den verbleibenden Haken, da auch der/ die Sichernde ein Stück fällt. Das könnte genau das Bisschen zu viel sein, so dass der letzte Haken auch noch rausgeht..
Die Tendenz geht jetzt zur Reihenschaltung, weg vom Ausgleich.


Hir schon mal ein paar Bilder, die aus dem Artikel stammen:


Neuer Aufbau
Sollte immer fixiert sein und ist sehr schön in einem Artikel vom DAV beschrieben. Sehr ausführlich und Wissenschaftlich, aber so ist es nun mal...

Hier gehts zum PDF Download Teil1

Und hier gibt es den zweiten Teil dieses Artikels, der allgemein erklärt worauf beim Standplatzbau zu achten ist: Was mache ich bei einem soliden Fixpunkt, bei keinem, bei vielen nicht soliden etc. Ich finde das sehr hilfreich und wenn ich mal den ersten Stand baue  ( ich schreib hier so viel darüber und habe es noch nicht mal ausprobiert....) sicherlich hilfreich! Auch gibt es Empfehlungen mit welchem Knoten man eine Bandschlinge abbindet : einem doppelten Bulin, der hält besser als Achter oder Sackstich.

Hier gehts zum PDF Download Teil 2

Im Sinne dier neuen Erkenntnisse empfiehlt der DAV Standplatzschlingen wie diese hier von Edelried

Draussen sichern: Klemmkeile, Klemmgeräte

Es gibt Situationen, in denen man sich druassen doch den ein oder anderen Haken mehr in Wand wünscht. Was nicht gebohrt ist kann man selber legen - ich habe es noch nicht gemacht aber auch hier gibt es wieder theoretisches Wissen dazu und zwar sehr schön in einem Artikel auch vom DAV vom Febr. 2010. Der erklärt wie man Klemmkeile, Hexentrics, Geräte und Bandschlingen an Sanduhren richtig legt und anbringt und gibt allgemeine Tips zum vorgehen wenn man so etwas das erste mal übt...

Eine Kurze Passage allgemein zum Thema Vorstieg und Nachstieg und Tips zum Abseilen runden das alles ab!


Artikel als PDF download

Von der Halle an den Fels

Der Deutsche Alpenverein hat ein aar gute Tips für die ersten Kletterversuche draussen. Die website finde ich nicht so sehr ansprechend aber das PDF in welchem man einen ganzen Artikel runterladen kan finde ich ganz nett. Der Artikel ist übrigens vvon Jan 2010, also recht neu!
Hier der erste Abstaz:
"Haben Sie das Klettern in der Halle angefangen? Schätzen Sie den sicheren Sport nach Feierabend, bei jedem Wetter und ohne große Anfahrt? Sehnen sich aber trotzdem nach frischer Luft, Na- tur und echtem Fels – wie viele Klet- terhallenbesucher? Dann soll Ihnen dieser Beitrag die ersten Schritte ins „wirkliche“ Kletterleben erleichtern.
Es geht aber nicht nur darum, in Klettergärten sicher und mit Spaß zu steigen. Durch Ihr Verhalten können Sie auch dazu beitragen, dass das Out- door-Klettern in Deutschland weiter- hin möglich bleibt und gesellschaft- liche Anerkennung behält: indem Sie zeigen, dass Kletterer mit der Natur, ih-
ren Mitsportlern und den Anwohnern rücksichtsvoll und verantwortlich um- gehen. Übrigens: Sicherheit braucht Erfahrung und Praxis. Am besten ler- nen Sie Klettern in einem Kurs oder von einem kompetenten Begleiter."

Sonntag, 11. April 2010

Schönes Klettervideo

und Hier mal einfach ein schönes Video USA 5.13, Franz: 7c+

ATC/ ATC Guide richtig einsetzen

Hier gibt es von Black Diamind selber Infos wie das ATC richtig eingesetzt wird. Besonders interessant ist wohl der Aufbau beim Alpinen klettern,  bzw. beim Nachsichern.
http://www.blackdiamondequipment.com/en-us/shop/climb/belay-rappel/atc-guide


Hier ein Video von Black Diamond selber, wie ein ATC guide zu verwenden ist:





Ein Video wie man mit einem ATC Guide einen Nachsteiger wieder ablassen kann:



Abseilen mit einem ATC

Standplatz bauen

ACHTUNG: DIE AUSGLEICHSVERANEKRUNG WIE SIE HIER TEILWIESE BESCHRIEBEN IST, IST NICHT MEHR EMFPHOHLEN. SCHAUT EUCH UNBEDINGT AUCH DIESEN POST AN!

Alpines klettern bringt eine ganze Reihe von neuen Herausforderungen, besonders in Mehrseillängen Routen.
Es gibt viele Theorien über das Standplatz bauen und ich habe ein paar Infos gefunden:

1. Ein Artikel aus Bergundsteigen von 2003:
Gibt einen richtig guten Überblick zu vielen Varianten des Standplatzbauens und auch der Nach- und Vorstiegsicherung aus dem Stand heraus. Schön bebildert und sehr umfangreich!


2. Ein Artikel von Dietmar Hahn zu diesem Thema, mit schönen Illustrationen und allem:

3. Eine ganze Reihe von Artikeln auf Klettern.de
auch eine sehr Aufschlussreiche Sammlung an Infos, z. B. dass bei zuverlässigen Haken die Tendenz weg vom Kräftedreieck (Ausgleichsverankerung) geht hin zur Reihenschaltung, da das weniger Risiken für die Sicherungsperson bedeutet.

Samstag, 10. April 2010

Alles rund um Bandschlingen

Bandschlingen am Gurt sortieren
 Habe gerade in einem Forum was gefunden wie am besten Bandschlingen zu trasportieren/ oder zu organisieren sind:
http://www.dav-community.de/invisionboard/lofiversion/index.php/t30617.html

Knoten in der Bandschlinge:
Beim verbinden einer nicht vernähten BS darf kein Sackstich gemacht werden, vermindert die Tragkraft erheblich!! Immer den Bandschlingenknoten verwenden. Hier ist Artikel dazu: http://www.joergbrutscher.homepage.t-online.de/bandschlingentest.htm

Sonntag, 4. April 2010

Sicherungstechnik, Knoten und Tips

Dietmar Hahm hat auf seiner Website eine schöne kleine Sammlung an Tips rund ums Thema Sicherheit, fand ich auch sehr informativ:

  •     Knoten
  •     Anseilen
  •     Sicherung
  •     Standplätze
  •     Seilschaft in Aktion
  •     Abseilen / Ablassen
  •     Rückzugsmethoden
  •     Fixpunkte
  •     behelfsmäßige Bergrettung
  •     Verschiedenes


http://www.stichel-frei.de/sicherung/index.shtml

Sauber einhängen im Vorstieg

Hier habe ich auch noch eine nette Sache mit diversen Fotos gefunden wie man Expressschlingen richtig  legt und einhängt.

http://www.klettern.de/service/sicherheit/sauber-einhaengen-im-vorstieg.145837.5.htm?skip=0

Richtig sichern, Das wichtigste über Karabiner und so weiter.

Dieses schicke PDF habe ich bei  Petzl.com gefunden, es ist auf englisch aber super-hilfreich!
Unter anderem findet ihr da:
  • Wie einbinden
  • Grigri richtig bedienen
  • ATC (bei Petzl heisst es glaube ich Reverso) abbinden
  • Wie richtig stehen wenn man Vorstieg sichert
  • Wie die Expresschlingen richtig in den Haken hängen
  • Expresschlingen richtig poositionieren (nicht über Kanten etc).
  • Wie das Seil in die ES hängen (mein Favorti, habe ich sonst nirgend so klar gefunden)
  • Umbinden im Stand um abgelassen zu werden
  • ... und noch ein paar Sachen.
Wie gesagt es kommt von Petzl, Original Link:
http://petzl.com/files/all/en/activities/sport/tech-tips-sport-climbing.pdf

Knoten!


Alle wichtige Knoten, wofür man sie braucht, was sie können und wofür man sie nicht verwenden darf:

# 2 Begriffsdefinitionen
    * 2.1 Schleife
    * 2.2 Schlaufe
    * 2.3 Knüpfen
    * 2.4 Loses und stehendes Seilende
    * 2.5 Rutschen und Lösen
    * 2.6 Linke und rechte Knotenvarianten

# 3 Knoten lernen
# 4 Funktionale Knoten
    * 4.1 Lose Knoten
          o 4.1.1 Halbmastwurf / Webeleinstek
          o 4.1.2 Verstärkter Halbmastwurf
          o 4.1.3 Rundtörn
          o 4.1.4 1½ Rundtörn
    * 4.2 Einbindeknoten
          o 4.2.1 Sackstich
          o 4.2.2 Achterknoten
          o 4.2.3 Neunerknoten
          o 4.2.4 Einfacher Bulin
          o 4.2.5 Bulin 1.5
          o 4.2.6 Doppelter Bulin
    * 4.3 Klemmknoten
          o 4.3.1 Prusikknoten
          o 4.3.2 Bachmannknoten / Karabinerklemmkonten
          o 4.3.3 Klemheistknoten
          o 4.3.4 FB-Bandklemmknoten
          o 4.3.5 Prohaska
    * 4.4 Rücklaufsperren
          o 4.4.1 Gardaknoten
          o 4.4.2 Kara-Acht-Schlinge
    * 4.5 Seil- und Bandverbindungsknoten
          o 4.5.1 Kreuzknoten
          o 4.5.2 Bandschlingenknoten
          o 4.5.3 Schlauchbandknoten
          o 4.5.4 Einfacher Spierenstich
          o 4.5.5 Doppelter Spierenstich
          o 4.5.6 Schotstek
          o 4.5.7 Doppelter Schotstek
    * 4.6 Befestigungsknoten
          o 4.6.1 Kreuzschlag
          o 4.6.2 Ankerstich
          o 4.6.3 Mastwurf
          o 4.6.4 Schleifknoten
          o 4.6.5 Stopperstek
          o 4.6.6 Zimmermannsschlag

# 5 Zierknoten und Schmuckknoten
    * 5.1 Kinderkopf
    * 5.2 Diamantknoten
    * 5.3 Chinesischer Knopfknoten

# 6 Noch mehr Knoten
    * 6.1 Halbschlag

# 7 Knotenbezeichnungen in Bergsport und Nautik
# 8 Knotenbezeichnungen in anderen Sprachen
# 9 Literatur

Auch das ist alles in einem Wikibook, und zwar hier

Eine geniale Sammlung: Wikibook Klettern

Auf dieser Seite gibt es eine unglaubliche Liste an Informationen:

# 2 Wie und wo klettert man
    * 2.1 Spielarten des Kletterns
    * 2.2 Begehungsstile






# 3 Material
    * 3.1 Kletterschuhe
    * 3.2 Klettergurte
    * 3.3 Kletterhelme
    * 3.4 Seile und Schlingen
    * 3.5 Karabiner
    * 3.6 Expresssets
    * 3.7 Sicherungs- und Abseilgeräte
    * 3.8 Seilrollen und Seilklemmen
    * 3.9 Haken
    * 3.10 Klemmgeräte
    * 3.11 Magnesia
    * 3.12 Rucksäcke
    * 3.13 Weiteres Material


# 4 Seiltechnik
    * 4.1 Knoten
    * 4.2 Seiltransport
    * 4.3 Einbinden in das Seil
    * 4.4 Seilkommandos
    * 4.5 Abseilen

# 5 Klettern
    * 5.1 Sicherungstechnik
    * 5.2 Klettertechnik
    * 5.3 Training und Ernährung
    * 5.4 Psychische Einflussfaktoren

# 6 Risiko
    * 6.1 Fehlerquellen und Gefahren
    * 6.2 Rettungstechnik

# 7 Weitere Themen
    * 7.1 Künstliche Kletteranlagen
    * 7.2 Gesteinsarten
    * 7.3 Klettern und Umweltschutz
    * 7.4 Topos
    * 7.5 Bewertungsskalen
    * 7.6 Klettergebiete

Das alles in diesem schönen Wiki Buch

Klettern.

also ich habe mir gedacht, dass es doch gut wäre die ganzen Infos, die ich derzeit überall im Netz finde an einer Stelle zu sammeln. Hier ist es nun.